S/4HANA Transformation
Der Wechsel auf SAP® S/4HANA ist eine Chance, deine IT-Landschaft zu modernisieren und Prozesse zu optimieren.
Wir helfen dir, die SAP® S/4HANA Umstellung sicher und erfolgreich zu meistern.
SAP® Wandel als Chance begreifen
Stellen wir uns die S/4HANA Transformation einmal bildlich vor. Vor dir liegt ein großer Stapel alter, dicker und verstaubter Bücher. Aus den vergilbten Seiten gucken Notizzettel und Lesezeichen hervor. Eselsohren markieren Stellen, die wichtige Daten enthalten, handschriftliche Notizen ergänzen diese. Ab dem Jahr 2027 werden die Wälzer nicht mehr unterstützt, das SAP® R/3 Support-Ende naht.
Ab hier beginnt das Zeitalter des E-Readers. Er überzeugt mit einem leichteren Gewicht und einer kompakten Form. Die Oberfläche ist moderner, nutzerfreundlicher, die Inhalte sind schlanker und gut organisiert. Informationen sind nicht nur auf den ersten Blick schneller zu erreichen, sondern auch im Kern besser strukturiert.
Bist du schon Team E-Reader? Falls nicht, unterstützen wir dich gerne bei der Transformation von SAP® R/3 zu S/4.
Risiken der S/4HANA Transformation minimieren – Mit uns bist du auf der sicheren Seite
Die Umstellung von R/3 auf S/4 ist unumgänglich. Sie bringt viele Aufgaben mit sich und ist für manche das größte IT-Projekt ihrer Laufbahn. Warum also solltest du die MIBS als Partner für dieses Projekt engagieren?
Das Beste aus beiden Welten
Vertraue auf unsere 30-jährige Erfahrung. Unsere Entwickler kennen sich sowohl mit den alten R/3-Systemen als auch mit den neuesten S/4HANA-Technologien bestens aus. So können wir einen reibungslosen Übergang garantieren.
Technische und fachliche Expertise
Bei der MIBS erhältst du mehr als nur technische Unterstützung. Unser Team kombiniert technisches Know-how mit umfassendem Fachwissen. Dadurch können wir nicht nur die Migration durchführen, sondern auch die Geschäftsprozesse optimieren – für maximalen Erfolg.
Tagesgeschäft im Blick
Wir verstehen, dass die Migration eine große Veränderung darstellt, dein tägliches Geschäft aber weiterlaufen muss. Deshalb berücksichtigen wir bei der Wahl der Migrationsstrategie immer deine individuellen Anforderungen und stellen sicher, dass der Betrieb reibungslos weitergeht.
Enge Betreuung durch Single point of contact
Bei uns kannst du dir sicher sein – wir sind zu jeder Zeit der S/4HANA Transformation und darüber hinaus an deiner Seite. Regelmäßige Updates, eine offene Kommunikation und eine ehrliche Beratung sind für uns die Grundlage für deinen Projekterfolg.
Beratung in der Prozessoptimierung
In unseren maßgeschneiderten Workshops zeigen wir dir klar und verständlich, welche Neuerungen mit einem Umstieg auf SAP® S/4HANA auf dich zukommen. Gemeinsam planen wir deine Transformation von Anfang an und setzen dabei auf bewährte Tools wie den Optimization Pathfinder oder den SAP® Transformation Navigator, um die bestmögliche Strategie für dein Unternehmen zu entwickeln.
Egal ob du dich für den Brownfield-, Greenfield- oder Bluefield-Ansatz entscheidest – unser erfahrenes Team unterstützt dich dabei, deine bestehenden Prozesse effizient in die neue S/4HANA-Welt zu überführen oder diese von Grund auf neu zu gestalten. Mit Hilfsmitteln wie dem Maintenance Planner, dem S/4HANA Readiness Check und der Simplification Item List sorgen wir dafür, dass deine Migration reibungslos verläuft.
Ein entscheidender Schritt in diesem Prozess ist die gründliche Planung und Durchführung von Integrationstests. Wir legen großen Wert darauf, die Teststrategie bereits frühzeitig in die Planung zu integrieren, um sicherzustellen, dass alle Geschäftsbereiche abgedeckt sind und die Einführung problemlos abläuft. Mit SMART, unserem Tool für automatisiertes Testen in SAP®, kannst du außerdem selbstständig Regressionstests in Echtzeit durchführen.
Mit uns bist du bestens auf deine S/4HANA Transformation vorbereitet!
Florian Tillmanns, Conversion Projects
Technische Transformation – Mit Weitblick und Expertise an deiner Seite
Datenmigration – präzise und sauber zum Ziel
Eine erfolgreiche Datenmigration erfordert sorgfältige Planung. Wir unterstützen dich bei der Aufnahme deiner Business-Objekte und der Identifikation der relevanten Migrationsobjekte, um Abhängigkeiten zu erkennen und den Datenumfang exakt zu bestimmen. Dabei stellen wir sicher, dass auch die Datenbereinigung und Archivierung in den Prozess integriert wird, um eine saubere Migration zu gewährleisten.
In unseren Mapping-Workshops begleiten wir dich bei der Definition der Quell-Zieldaten-Zuordnung und sorgen dafür, dass alle gewünschten Zielwerte korrekt in den neuen Datenstrukturen landen. Sollte der Umfang der vordefinierten Migrationsobjekte von SAP® nicht ausreichen, passen wir diese mit Hilfe des SAP® Migration Object Modellers individuell an oder entwickeln neue Lösungen von Grund auf.
Auch bei der eigentlichen Durchführung der Migration stehen wir dir zur Seite – ob mit dem S/4HANA Migration Cockpit oder in speziellen Fällen mit der LSMW. Wir übernehmen für dich die Fehleranalyse und die Organisation der Ursachenbeseitigung, damit deine Migration so reibungslos wie möglich verläuft.
Überführung kundeneigener Entwicklungen – maßgeschneiderte Lösung für deinen Umstieg
Für eine erfolgreiche Überführung deiner Eigenentwicklungen in S/4HANA begleiten wir dich Schritt für Schritt. Ist der Ansatz der Transformation gewählt, ist für die Überführung im ersten Schritt die Identifizierung der tatsächlich relevanten Eigenentwicklungen wichtig. Oft genug ist es vorgekommen, dass Custom Code für ein S/4HANA System umgestellt wurde, die Erweiterung so im Prozess entweder gar nicht mehr relevant war oder aber für die Zukunft nicht mehr relevant ist.
Planung und Umfangbestimmung
Hierzu begleiten wir gerne die Konfiguration des Usage Tracking über den ABAP Call Monitor, beraten dich in der darauffolgenden aggregierten Auswertung und in der Analyse ihres ungenutzten Codings, bei dem uns die SAP® Fiori Custom Code Migration App unterstützt.
Wir beraten dich in der Koordination und Testplanung von bereits im R/3 umsetzbaren Anpassungen der kundeneigenen Entwicklungen, um diese bereits vor der Transformation getestet und abgenommen, produktiv zu nutzen.
Einrichten und Konfigurieren der Prüflandschaft
Sind die für die Umstellung relevanten Eigenentwicklung identifiziert, unterstützen dich unsere technischen Berater in der Einrichtung der S/4HANA Readiness Prüfvarianten. Sollte die Verwendung von Entwicklungsrichtlinien in der Vergangenheit nicht immer eingehalten worden sein, setzen wir für die Umstellung weitere Prüfvarianten auf.
Für die Identifizierung überflüssiger Eigenentwicklungen, des Umfangs relevanter Entwicklungsobjekte und die Analyse der ATC-Prüfergebisse, ist es hilfreich für das Projekt, die SAP® Custom Code Migration App zu konfigurieren. Diese identifiziert Abhängigkeiten zwischen den Ergebnissen der Umfangbestimmung und der ATC Prüfergebnisse und deckt mögliche Quick-Fixes auf. So können gewisse Anpassungen erst nach der Transformation in Masse über die ABAP Development Tools in Eclipse umgesetzt werden.
In dem Zusammenhang und für den Fall, dass ein zentrales Prüfsystem die Prüfergebnisse aller zu transformierenden Systeme auswerten soll, unterstützen wir Sie gerne bei der Einführung eines SAP® Solution Manager als zentrales Prüfsystem. Dieser würde auch dann zum Einsatz kommen, wenn parallel zur aktuellen Systemwartung des R/3 Systems eine Custom Code Adaption Systemschiene eingeführt wird, auf der die Transformation umgesetzt wird und somit ab einem gewissen Zeitpunkt eine Doppelwartung der Eigenentwicklungen notwendig wird.
Erstellung von Handlungsanweisungen
Um den Prozess der Custom Code Adaption zu beschleunigen und die meisten Anpassungen bereits auf dem R/3 System umzusetzen, macht es Sinn den Entwicklern so genannte Handlungsanweisungen an die Seite zu stellen. Dabei handelt es sich um konkrete Dokumentationen, die den Entwicklern, je nach Ausgangsituation, konkrete Lösungsansätze vorschlagen. Dies nimmt den einzelnen den Aufwand ab, die bestehenden Hinweise und Cookbooks der SAP® zu studieren und vermeidet unterschiedliche Lösungsansätze bei gleicher Ausgangssituation.
Wir sind für dich da.
Bei der MIBS AG legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Dein persönlicher Ansprechpartner steht dir jederzeit zur Verfügung.
Durch unseren Single Point of Contact stellen wir sicher, dass die Kommunikation schnell, effizient und unkompliziert abläuft. Du musst nicht zwischen verschiedenen Stellen oder Ansprechpartnern jonglieren – wir bündeln alles an einem zentralen Punkt für dich.
Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Wir halten dich nicht nur auf dem Laufenden, wie weit dein Projekt ist, sondern denken aktiv mit, bringen proaktiv Ideen ein und stehen dir als zuverlässiger Partner zur Seite. Offenheit, Ehrlichkeit und eine klare, transparente Kommunikation sind dabei für uns selbstverständlich.
Du hast Lust uns kennenzulernen? Dann vereinbare noch heute ein Kennenlerngespräch mit Amie zu einem unverbindlichen Erstgespräch.
Weitere Leistungen für deinen Erfolg
SAP® Beratung & Entwicklung
Unsere Berater kennen die Herausforderungen und Chancen verschiedenster Branchen und finden Lösungen, die wirklich funktionieren.
SAP®-Entwicklung on demand
Benötigst du kurzfristige Unterstützung für dein SAP®-Projekt, bei dem Ressourcen knapp und Budgets begrenzt sind? Dann ist unsere MIBS Development Factory (MDF) genau das Richtige für dich.
SAP® Fiori
SAP® Fiori ist weit mehr als nur eine Design-Technologie – es ist der Schlüssel zu einer modernen und intuitiven Benutzererfahrung in der Welt der Unternehmenssoftware.
Fragen?
Wir können helfen!