Automatisiertes Testen in SAP®

Automatisierte SAP®-Regressionstests in Echtzeit

SMART – Szenario Modellierung für automatisierte Regressionstests

Möchtest du Änderungen und Neuentwicklungen auf dem eigenen SAP®-System auf Herz und Nieren testen? Dann ist SMART, unser Tool zur SAP®-Testautomatisierung, ideal um echte Regressionstests durchzuführen.

Mit diesem Werkzeug gelingt eine automatisierte Ausführung und Auswertung von Testfällen sowie die Wiederherstellung der ursprünglichen Datenbestände.

Der Kern von SMART: Ein 100%ig autarker Testfall.

Vier gute Gründe für SAP®-Regressionstests mit SMART

Höhere Softwarequalität bei reduziertem Personaleinsatz durch hoch-automatisierte Regression.

Beschleunigte Tests und Fehlerbehebung durch autarke Testfallwiederholungen, auf Wunsch auch auf dem Entwicklungssystem.

Vollständige Transparenz durch umfassend abgelegte Testdaten und Prozesswissen, sowie aussagefähigen Analysen.

m

SAP®-gestütztes Testtool, das Testfälle automatisiert ausführt, auswertet und die ursprünglichen Datenbestände wiederherstellt.

Herausforderung manueller Regressionstest

Beim manuellen Testen in SAP® fallen hohe Aufwände für die Vor- und Nachbereitung des Tests an. Für einen vollständigen Testprozess müssen vier Stadien durchlaufen werden:

  1. Vorbereitung
    Die Customizing-Einstellungen müssen so vorgenommen werden, dass der Test das fachlich korrekte Ergebnis liefert. Es müssen Testdaten eruiert und ggf. aufbereitet werden, mit denen die zu testende Funktion ausgeführt wird.
  1. Testen
    Die zu testende Funktion muss fachlich korrekt ausgeführt werden.
  1. Vergleich
    Das Ergebnis muss mit der Erwartungshaltung abgeglichen werden.
  1. Aufräumen
    Nach Ausführung des Tests muss die Ausgangsbasis wiederhergestellt werden, damit weitere Testaktivitäten nicht beeinflusst werden.

All diese Stadien binden Zeit und Ressourcen. Aber genau an diesen Ressourcen mangelt es häufig in Testphasen. Häufig müssen hier Abstriche vorgenommen werden.

SMART greift diese Probleme auf und löst sie.

Automatisierte SAP®-Regressionstests mit SMART.

1. Vorbereitung
Nach einer einmaligen Modellierung sind die Testfälle zu 100% autark, weil sie die kompletten Ausgangsdaten, die zu testenden Funktionen und die fachlichen Zielerwartungen enthalten.

2. Testen
Damit wird der SMART-Testfall ohne Aufwand beliebig oft ausführbar. Eine echte voll-automatisierte Testfallausführung wird realisiert, indem die Funktion im Hintergrund ausgeführt und das Ergebnis mit der Zielerwartung automatisch verglichen wird.

3. Vergleich
Nach jeder programmierten Codezeile kann der Testfall im Hintergrund ausgeführt werden. Der Entwickler erhält sofortige Rückmeldung über die Richtigkeit seines Vorgehens.

4. Aufräumen
Im Anschluss wird die Ausgangsbasis wieder vollständig hergestellt, sodass keinerlei Spuren der Testausführung auf dem System verbleiben. Echte Regressionstests sind das Ergebnis!

Der Einsatz von SMART erhöht damit die Qualität und die Effizienz deiner Entwicklung!

So funktioniert das automatisierte Testen in SAP® mit SMART

Über das intuitive SMART Cockpit hast du die volle Kontrolle über deine Testobjekte. Du kannst deine Testfälle komfortabel zu Paketen bündeln und eine eigene Organisationsstruktur für deine Testumgebung etablieren. Der SMART-Recorder hilft dir, die erforderlichen Testdaten für einen komplexen Prozessablauf zu identifizieren und diese an einen Testfall zu binden. Sollten spezielle Testfallkonstellationen ausschließlich auf einem Qualitätssicherungs- oder Produktivsystem vorhanden sein, so kann der Prozessverantwortliche mit SMART diesen Testfall mitsamt seinen notwendigen Ausgangs- und Zieldaten auf ein Entwicklungs- oder Testsystem transportieren, um zusammen mit dem Entwickler eine sehr effiziente Fehlersuche zu starten.

Mit dem SMART Testlauf werden beliebig viele Testfälle ausgeführt. Vor Beginn des Testlaufs wird der bestehende, für den Testfall relevante, Datenbestand temporär konserviert. Dann wird die Datenbasis des Testfalls anhand der Informationen, die an dem Testfall hängen, auf der Datenbank hergestellt. Die zu testende Funktion wird anschließend auf der definierten Datenkonstellation ausgeführt. Das Ergebnis wird somit nicht durch fehlerhafte oder unerwünschte Testdatenbestände verfälscht. Es lässt sich eine klare Aussage darüber tätigen, ob die Entwicklungen an der Funktion das gewünschte SOLL-Ergebnis liefert oder nicht. Nach Beendigung des Testlaufs wird die Ausgangssituation wiederhergestellt. Der Testlauf hinterlässt damit keine Spuren auf den Quelldatenbanken. Durch die Aneinanderreihung von mehreren Testfällen können auch Abhängigkeiten zwischen aufeinanderfolgenden Funktionen vollautomatisiert geprüft werden.

Die SMART Analyse bietet eine komfortable Sicht auf die Ergebnisse des Testlaufs. Mittels Drilldown-Funktion lässt sich jedes Einzelergebnis bis auf Feldebene analysieren. Der Tester erhält anschließend pro Testfall ein aussagekräftiges Ergebnis und kann weitere Verbesserungen an der Funktion schnell und zielgenau in Auftrag geben. Durch umfangreiche Protokollierungsfunktionen von SMART lassen sich Abnahmeprotokolle generieren, Testfortschritte adäquat zusammenfassen und Rückschlüsse auf die Softwarequalität erkennen. Durch den integrierten SAP® Coverage-Analyzer lässt sich zudem überprüfen, welche Geschäftslogik nicht durchlaufen wurde. Fehlende nicht abgearbeitete Funktionen können somit im nächsten Testlauf ergänzt werden.

Ablauf SAP®-Regressionstest

Welche Vorteile bringt die SAP®-Testautomatisierung mir?

Gerne beleuchten wir mit dir zusammen mögliche Vor- und Nachteile, die das Tool für deinen Anwendungsfall mitbringt.

  • Sparst du so viel Zeit und damit Kosten ein, dass sich der Einsatz des Tools lohnt?
  • Wie hoch ist deine aktuelle Testabdeckung und wie hoch soll sie später sein?
  • Wie oft gehen Änderungen produktiv, die ungeahnte Auswirkungen auf bestehende Prozesse haben?

In einem gemeinsamen Workshop nehmen wir einen direkten Vergleich mit anderen Tools zur SAP®-Testautomatisierung vor. So erhältst du deinen individuellen Business Case und einen handfesten Überblick.

Wir sind für dich da.

    Bei der MIBS AG legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Dein persönlicher Ansprechpartner steht dir jederzeit zur Verfügung.

    Durch unseren Single Point of Contact stellen wir sicher, dass die Kommunikation schnell, effizient und unkompliziert abläuft. Du musst nicht zwischen verschiedenen Stellen oder Ansprechpartnern jonglieren – wir bündeln alles an einem zentralen Punkt für dich.

    Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Wir halten dich nicht nur auf dem Laufenden, wie weit dein Projekt ist, sondern denken aktiv mit, bringen proaktiv Ideen ein und stehen dir als zuverlässiger Partner zur Seite. Offenheit, Ehrlichkeit und eine klare, transparente Kommunikation sind dabei für uns selbstverständlich.
    Du hast Lust uns kennenzulernen? Dann vereinbare noch heute ein Kennenlerngespräch mit Amie zu einem unverbindlichen Erstgespräch.

    T: 0160 9688 73 19
    M: a.sandomir@mibs-ag.de

    Weitere Leistungen für deinen Erfolg

      SAP® Beratung & Entwicklung

      Unsere Berater kennen die Herausforderungen und Chancen verschiedenster Branchen und finden Lösungen, die wirklich funktionieren.

      ABAP OO

      ABAP OO ist die objektorientierte Variante der ABAP-Programmiersprache, die für die Entwicklung von Geschäftsanwendungen in SAP®-Systemen verwendet wird. 

      S/4HANA Transformation

      Spätestens 2027 endet der Support für SAP® R/3 – wir machen dich fit für SAP® S/4HANA.

      Fragen?

      Wir können helfen!

      Unsere SAP®-Beratung verbindet über 30 Jahre Erfahrung mit einem modernen, lösungsorientierten Ansatz, der perfekt auf die individuellen Anforderungen deines Unternehmens abgestimmt ist.
      Die MIBS Development Factory (MDF) bietet dir schnelle, flexible und kosteneffiziente SAP®-Entwicklung auf Abruf – ideal für kleine und mittelgroße Projekte.

      Bist du fit für SAP® S/4HANA? Wir begleiten dich in allen Phasen: Planung, Datenmigration und Überführung. Egal ob Brownfield-, Greenfield- oder Bluefield-Ansatz – starte jetzt, um dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!

      Möchtest du Änderungen und Neuentwicklungen auf dem eigenen SAP®-System auf Herz und Nieren testen? Dann ist SMART, unser Tool zur SAP®-Testautomatisierung, ideal um echte Regressionstests durchzuführen.
      My virtual desk - Unsere Lösung geht über die Standardfunktionen von SAP® hinaus und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche, die Arbeitsprozesse vereinfacht.
      Unsere SAP®-Beratung verbindet über 30 Jahre Erfahrung mit einem modernen, lösungsorientierten Ansatz, der perfekt auf die individuellen Anforderungen deines Unternehmens abgestimmt ist.
      Die MIBS Development Factory (MDF) bietet dir schnelle, flexible und kosteneffiziente SAP®-Entwicklung auf Abruf – ideal für kleine und mittelgroße Projekte.
      Möchtest du Änderungen und Neuentwicklungen auf dem eigenen SAP®-System auf Herz und Nieren testen? Dann ist SMART, unser Tool zur SAP®-Testautomatisierung, ideal um echte Regressionstests durchzuführen.

      Bist du fit für SAP® S/4HANA? Wir begleiten dich in allen Phasen: Planung, Datenmigration und Überführung. Egal ob Brownfield-, Greenfield- oder Bluefield-Ansatz – starte jetzt, um dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!

      My virtual desk - Unsere Lösung geht über die Standardfunktionen von SAP® hinaus und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche, die Arbeitsprozesse vereinfacht.